PTS-Skills Landeswettbewerb
Dieses Jahr wurden die PTS-Skills erstmals gleichzeitig für alle Fachbereiche am WIFI in Innsbruck durchgeführt. Insgesamt nahmen 125 Jugendliche von 22 Polytechnischen Schulen an der Veranstaltung teil. Aus unserer Schule meldeten die Fachbereichsleiter:innen acht der Besten Praktiker:innen für den Wettbewerb an.
Dominik vertrat unsere Schule im Fachbereich METALL. Seine Aufgabe war es, ein „Demowerkstück“ aus Stahl herzustellen. Es wurden Grundfertigkeiten wie Plan lesen, Messen, Anreißen, Sägen, Feilen, Bohren, Gewindeschneiden, Rundungen, Fasen, Senken und Oberflächenbehandlungen gefordert. Die Teilnehmer hatten 3 ½ Stunden Zeit, das Werkstück fertigzustellen. Die Werkstätte, die Werkzeuge und das Material wurden vom WiFi Innsbruck zur Verfügung gestellt. Im Fachbereich Metall nahmen 16 Schüler teil.
Dominik machte seine Sache sehr gut und erhielt das bronzene Leistungsabzeichen bei der anschließenden Siegerehrung. Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung und eine tolle Leistung von Dominik. Die Fachbereichsleiterin Margit Krismer ist sehr stolz auf ihren Schützling. 😊
Für den Fachbereich ELEKTRO begab sich Leonie beim PTS Landeswettbewerb 2025 an den Start. Leonie war eine von insgesamt 125 Jugendlichen und 22 Schulen, die sich den Herausforderungen bei diesem schulischen Großevent stellte. Nur die Besten der Besten nahmen von den jeweiligen Schulen teil und bei Leonie war von Anfang an klar, dass sie in diese engere Auswahl gelangen würde.
Das WIFI Tirol stellte die Räumlichkeiten und die Landesinnungen der Elektriker stellten das Material für den Wettbewerb zur Verfügung. Schwerpunkt des Wettbewerbs im Bereich Elektro war zu einem die Elektroinstallation einer Ausschaltung bei der Schaltdrähte abisoliert, verdrahtet und richtig geklemmt wurden und zum anderen eine Messübung, bei der eine elektronische Schaltung aufgebaut und Messungen mit einem Multimeter durchgeführt und protokolliert wurden.
Leonie gestand, dass diese besondere Herausforderung, in einer für sie ungewohnten und neuen Umgebung, anfangs ihre Knie zittern ließ. Doch die Nervosität legte sich dann doch allmählich.
Sie meisterte souverän die gestellten Aufgaben und konnte sich nach 3 ½ Stunden intensiver Arbeit der Bewertung ihrer Leistungen stellen.
Leonie wurde das bronzene Leistungsabzeichen verliehen und sie erhielt zudem eine Urkunde und ein speziell für die Teilnehmer angefertigtes T Shirt mit dem PTS SKILLS Logo.
Es gibt nur 125 dieser Shirts in ganz Tirol. Beim Tragen dieses Shirts darf man stolz sein auf die Botschaft „ Ich gehöre zu den Besten der Besten!“
Im Fachbereich GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND SOZIALES traten unsere Schülerinnen Lisa , Julia und Hannah als Team beim Wettbewerb zum Thema „Día de los Muertos“ an.
Mit Kreativität und handwerklichem Geschick setzte unser Team das Thema gekonnt um. Julia überzeugte mit einem präzisen Nageldesign und arrangierte den kunstvollen Haarkranz aus selbstgebastelten sowie künstlichen Blumen. Lisa zeigte ihr Talent bei einer aufwendigen Flechtfrisur und verwandelte unser Model Hannah mit einer exakten Schminktechnik zu einer „Catrina“. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – unser Team erreichte den 2. Platz bei den Polyskills! Wir sind stolz auf euch und gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Soraya und Johannes waren die beiden Teilnehmer im Fachbereich TOURISMUS, die unsere Schule in Innsbruck bei den PTS Skills vertreten durften. Beide haben eine fixe Lehrstelle im Tourismusbereich, Soraya als Hotel- und Gastgewerbeassistentin im Hotel Engel und Johannes als Koch in der Schlossanger Alp und beiden merkt man die Begeisterung für den Tourismus an.
Beim Wettbewerb mussten sie als Team innerhalb von vier Stunden ein dreigängiges Menü kochen und die einzelnen Gänge zur vorgegebenen Zeit servieren. Dabei hatten sie einen Warenkorb vorgegeben, die Rezepte durften sie sich selbst aussuchen.
Soraya und Johannes kochten eine Selleriesuppe mit Käsestangen, als Hauptgang ein gefülltes Filet vom Maishuhn an Bratensauce mit Honigkarotten und Kartoffelpüree und zum Dessert gab es ein Topfentrio auf Beerentraum.
Alle drei Gänge gelangen den beiden ausgezeichnet und sie erreichten das silberne Abzeichen und den tirolweit vierten Platz. Dafür gratulieren wir herzlich! Eine tolle Leistung der beiden!
Am Dienstag wurde in der Tischlereiwerkstatt des WIFI fleißig gesägt, gestemmt und gehobelt. 18 Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol nahmen an dem Wettbewerb im Fachbereich HOLZ teil, um ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen.
Die Teilnehmer hatten die Aufgabe, einen unbekannten Plan innerhalb von vier Stunden umzusetzen. Entstehen sollte eine Box aus Fichtenholz mit offener Zinkung mit einem Deckel aus Nussholz. Bewertet wurden die Arbeiten nach Maßgenauigkeit, Konstruktion und Oberfläche vom WIFI Werkstättenleiter Michael Untermarzoner. Auch Innungsmeister Helmut Hehenberger betrachtete die Arbeiten und zeigte sich vom hohen Niveau der Werkstücke beeindruckt.
Marco von der Polytechnischen Schule Reutte lieferte eine hervorragende Arbeit ab und erarbeitete sich den zweiten Platz in diesem Landeswettbewerb. Bei der Preisverleihung erhielt er das goldene Leistungsabzeichen und einen tollen Sachpreis gesponsert von der Würth Hochenburger GmbH. Marco hat sich auf diesen Wettbewerb sehr gewissenhaft vorbereitet und sein Einsatz wurde belohnt! Wir sind sehr stolz auf Marco und gratulieren ihm ganz herzlich zur Silber-Medaille!
Marco vertritt nun unser Bundesland beim Bundeswettbewerb in Wien und stellt dort sein Können auf nationaler Ebene unter Beweis.
Wir drücken Marco ganz fest die Daumen, wenn er sich am 3. und 4. Juni in Wien mit den Besten aus ganz Österreich misst!